ESV Kaufbeuren - EC Bad Nauheim

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Wir haben das Forum wieder für neue Anmeldungen geöffnet. Sollten die Spam-Bot Anmeldungen jedoch wieder unkontrollierbar werden, müssen wir es wieder deaktivieren.

    • ESV Kaufbeuren - EC Bad Nauheim

      Morgen Abend findet unser Heimspiel gegen den EC Bad Nauheim statt. Die „Roten Teufel“ waren diese Saison schon mal am Berliner Platz und konnten zwar mit 2:1 n.V. gewinnen, allerdings endete dadurch immerhin unsere Serie von 14 Spielen ohne Punkt (die im übrigen in Bad Nauheim begonnen hatte). Seitdem gab es ja doch wieder den ein oder anderen Sieg unserer Mannschaft zu sehen, zuletzt gelangen zwei Heimdreier am Stück. Ich bin optimistisch, dass auch morgen Abend was geht.

      Hier die Schiedsrichtereinteilung:

      HSR: Hatz, Ulrich
      LSR1: Gazzo, Michael
      LSR2: Kastenmeier, Christian
    • Man bettelt auch immer wieder um die Gegentore und bringt sich um den eigenen Lohn.
      Sollte es sich mit Fröhlich so bestätigen, sollte der Vorstand reagieren und nach verpflichten. Fröhlich fällt sehr stark ins Gewicht. Bei einer erneuten Niederlagenserie ist die Halle bald leer und der finanzielle Schaden ist dann weitaus größer. Ich fordere nicht gleich immer neue Spieler, aber nun wäre es eine Überlegung wert. Und wenn mit drei neuen Sponsoren wieder kein Spielraum da ist, dann weiß ich auch nicht mehr, wie es andere Vereine machen?
    • Wer war dieser Mensch, der kurz vor Schluss ohne Bedrängnis einen derartigen Scheißpass spielt. Ich habe leider nicht gesehen, wer es war. :cursing: Absolut spielentscheidend. Danke. :cursing: Was soll man dazu eigentlich noch sagen? Da kämpft ein Großteil der Mannschaft wirklich aufopferungsvoll, allen voran ein Daniel Menge und einige haben anscheinend immer noch nichts kapiert. Da spielen sie in den ersten 10 Minuten die Nauheimer schwach und schießen statt 5 nur 2 Tore. Kaufbeuren hat offensichtlich die Kanadier, die das nicht können. Und plötzlich hören sie zum spielen auf, ohne dass die Nauheimer wirklich dagegen gehalten haben. So baut man einen an diesem Abend eher schwachen Gegner perfekt auf. Leider war es heute eine sehr überzeugende Demonstration dafür, wie schwach alle 6 eingesetzten Verteidiger (hoffentlich nur heute) sind. Allen voran Kwiet, der zwar sehr viel auf dem Eis, aber allzu oft nur hinterher, nebenher oder gar nicht fährt. Da kann man auch gleich einen Winkler nehmen, der heute so was von unbeweglich und langsam war. Ein Müller nähert sich langsam wieder seiner unsicheren und unentschlossenen Spielweise von vor zwei Jahren an. Ich hör jetzt auf. Ich bin bedient.
    • Fehlpass kurz vor Schluss

      Es war der gleiche Spieler, der auch in der Verlängerung fuer den Siegtreffer von Nauheim verantwortlich war.
      Wie sagte unser sportlicher Leiter Settele: "Wir sind mit seinen Leistungen sehr zufrieden."
      Deshalb erhielt er einen Zweijahresvertrag, hingegen die Leistungsträger noch ohne Vertrag dastehen.

      Man muss m.E. Herrn Waddell nach Hause schicken oder versuchen, ihn in der Bayernliga unterzubringen, vielleicht im Doppelpack mit Marquardt. Nach 26 Spielen moechte man endlich mal Leistung sehen.

      Ansonsten war es einer der besten Spiele des ESV. Leider halt kein Glueck, siehe Menge und Richter.
      Jetzt heißt es Vorbereitung auf die Abstiegsrunde. Bitter!
    • esvk50 schrieb:

      Wer war dieser Mensch, der kurz vor Schluss ohne Bedrängnis einen derartigen Scheißpass spielt. Ich habe leider nicht gesehen, wer es war. :cursing: Absolut spielentscheidend. Danke. :cursing: Was soll man dazu eigentlich noch sagen? Da kämpft ein Großteil der Mannschaft wirklich aufopferungsvoll, allen voran ein Daniel Menge und einige haben anscheinend immer noch nichts kapiert. Da spielen sie in den ersten 10 Minuten die Nauheimer schwach und schießen statt 5 nur 2 Tore. Kaufbeuren hat offensichtlich die Kanadier, die das nicht können. Und plötzlich hören sie zum spielen auf, ohne dass die Nauheimer wirklich dagegen gehalten haben. So baut man einen an diesem Abend eher schwachen Gegner perfekt auf. Leider war es heute eine sehr überzeugende Demonstration dafür, wie schwach alle 6 eingesetzten Verteidiger (hoffentlich nur heute) sind. Allen voran Kwiet, der zwar sehr viel auf dem Eis, aber allzu oft nur hinterher, nebenher oder gar nicht fährt. Da kann man auch gleich einen Winkler nehmen, der heute so was von unbeweglich und langsam war. Ein Müller nähert sich langsam wieder seiner unsicheren und unentschlossenen Spielweise von vor zwei Jahren an. Ich hör jetzt auf. Ich bin bedient.


      Komisch, ich bin mir sicher, 2 Minuten vor dem Ende hättest du ganz anders geschrieben. Das war gestern mit Riesenabstand beispielsweise das beste Spiel von Snetsinger, der hat ein Dutzend Zuckerpässe aufgelegt, leider wurde nur einer ein Tor. Außerdem hat er massenweise Scheiben zurückerobert. Nur Marquardt... da kommt einfach nicht mehr.
      Let me tell you something you already know. The world ain't all sunshine and rainbows. It's a very mean and nasty place, and I don't care how tough you are, it will beat you to your knees and keep you there permanently if you let it. You, me, or nobody is gonna hit as hard as life. But it ain't about how hard you hit. It's about how hard you can get hit and keep moving forward; how much you can take and keep moving forward. That's how winning is done!
    • Snetsinger spielt nach dem Trainerwechsel teilweise wirklich herausragend. Ich könnt ihn mir gut in der Menge, Schmiedle Reihe als Passgeber vorstellen. Vielleicht könnten die zwei schnellen Spieler seine läuferischen Defizite irgendwie ausgleichen. Bei Marquardt hab ich die Hoffnung aufgegeben. Hätten wir mal besser den Zucker behalten. Die anderen 2 Kanadier in der Verteidigung sind auch nix. Möcht gar nicht wissen wo wir stehen könnten wenn man bei den Kontis mehr Glück gehabt hätte.
    • Jadawin schrieb:

      esvk50 schrieb:

      Wer war dieser Mensch, der kurz vor Schluss ohne Bedrängnis einen derartigen Scheißpass spielt. Ich habe leider nicht gesehen, wer es war. :cursing: Absolut spielentscheidend. Danke. :cursing: Was soll man dazu eigentlich noch sagen? Da kämpft ein Großteil der Mannschaft wirklich aufopferungsvoll, allen voran ein Daniel Menge und einige haben anscheinend immer noch nichts kapiert. Da spielen sie in den ersten 10 Minuten die Nauheimer schwach und schießen statt 5 nur 2 Tore. Kaufbeuren hat offensichtlich die Kanadier, die das nicht können. Und plötzlich hören sie zum spielen auf, ohne dass die Nauheimer wirklich dagegen gehalten haben. So baut man einen an diesem Abend eher schwachen Gegner perfekt auf. Leider war es heute eine sehr überzeugende Demonstration dafür, wie schwach alle 6 eingesetzten Verteidiger (hoffentlich nur heute) sind. Allen voran Kwiet, der zwar sehr viel auf dem Eis, aber allzu oft nur hinterher, nebenher oder gar nicht fährt. Da kann man auch gleich einen Winkler nehmen, der heute so was von unbeweglich und langsam war. Ein Müller nähert sich langsam wieder seiner unsicheren und unentschlossenen Spielweise von vor zwei Jahren an. Ich hör jetzt auf. Ich bin bedient.


      Komisch, ich bin mir sicher, 2 Minuten vor dem Ende hättest du ganz anders geschrieben.

      Ganz klar, zwei Minuten vor Ende hätte das anders ausgesehen. Aber die reguläre Spielzeit eines Eishockeyspiels beträgt nun mal 60 Minuten und nicht 58. Im Wesentlichen stimme ich esvk50 deshalb schon zu. Ich war nach dem Spiel nicht gerade begeistert, mal gelinde gesagt.


      Jadawin schrieb:

      Das war gestern mit Riesenabstand beispielsweise das beste Spiel von Snetsinger, der hat ein Dutzend Zuckerpässe aufgelegt, leider wurde nur einer ein Tor. Außerdem hat er massenweise Scheiben zurückerobert.

      Hier stimme ich voll zu, nachdem ich Snetsinger für das Frankfurt-Spiel speziell kritisiert habe, möchte ich es nicht versäumen, ihn für das gestrige Spiel zu loben, das war tatsächlich eine gute Leistung unserer 91.