Und am Sonntag leider noch mal sechs kassiert. 6:4 für Mannheim.
DNL Saison 2022/23
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Wir haben das Forum wieder für neue Anmeldungen geöffnet. Sollten die Spam-Bot Anmeldungen jedoch wieder unkontrollierbar werden, müssen wir es wieder deaktivieren.
-
-
Am Wochenende können sich die Jungs revanchieren.
-
Heute verlor das DNL-Team gegen Mannheim mit 2:3.
-
Unser DNL Team hat mit 3:0 gegen LA gewonnen.
Glückwunsch, auch zum Shutout. -
Das heutige Spiel gegen Landshut wurde mit 3:0 gewonnen
-
Das heutige Spiel hat man mit 2:1 verloren
-
Wie aufwendig wäre eine Übertragung der U20 Spiele?
Wenn man die Livestreams über YouTube/Twitch laufen lassen würde, wäre das doch ne nette Alternative falls man verhindert ist und die Spiele nicht vor Ort schauen kann… -
AR1946 wrote:
Wie aufwendig wäre eine Übertragung der U20 Spiele?
Wenn man die Livestreams über YouTube/Twitch laufen lassen würde, wäre das doch ne nette Alternative falls man verhindert ist und die Spiele nicht vor Ort schauen kann…
-
Heute leider 2-9 verloren
-
Heute hat die DNL-Mannschaft des ESVK in Landshut mit 4:3 nach Penaltyschießen gewonnen!
-
Suuuper !! Siege gegen Landshut sind besonders schön.
-
Heute nach dem 1.Drittel ein sehr konzentriertes 4:0 gegen eine fahrige Landshuter Abwehr
-
Das Spiel hat man dann auch mit 6:1 gewonnen
-
Dikussion um die ausländersituation in der DNL
Eine Klage, langes Warten und jetzt ein Club-Wechsel: Thema Kontingentspieler im Nachwuchs bewegt weiter - Eishockey NEWSZitat:
Von reiner C-Wert-Arithmetik zwecks guter Sicht hält Architekt Schlenker, der schon viele Stadien besucht hat, nichts.
Viel dramatischer für den subjektiven Seheindruck sei es, wenn man zwischen den Köpfen hindurch,
also beim Blick über den Schulterbereich der Vorderleute, die Bande nicht sehen könne. -
Die DNL braucht in meinen Augen überhaupt keine Ausländer. Was für eine Farce. In dieser Liga sollte der Deutsche Eishockeynachwuchs vorangebracht werden. Jetzt einen auf Ausländerdiskiminierung zu machen ist für unsere Zeit naheliegend und ein gutes Totschlagargument. Das wird ziehen. Und es wird in der DNL bald mehr Ausländer geben als in der DeL. Dann kann man zusperren, weil für das Deutsche Eishockey sinnlos.
PS: die meisten europäischen Ausländer, die sich hier tummeln sind keinen Deut besser als die Einheimischen Spieler -
tiefdenpuck wrote:
Die DNL braucht in meinen Augen überhaupt keine Ausländer. Was für eine Farce. In dieser Liga sollte der Deutsche Eishockeynachwuchs vorangebracht werden. Jetzt einen auf Ausländerdiskiminierung zu machen ist für unsere Zeit naheliegend und ein gutes Totschlagargument. Das wird ziehen. Und es wird in der DNL bald mehr Ausländer geben als in der DeL. Dann kann man zusperren, weil für das Deutsche Eishockey sinnlos.
PS: die meisten europäischen Ausländer, die sich hier tummeln sind keinen Deut besser als die Einheimischen Spieler
Nach deiner Sichtweise sind ja auch die Ligen in Kanada, den USA, Finnland oder Schweden auf dem Holzweg, wenn sie deutsche Talente im Nachwuchs ausbilden!?
Vielleicht aber bringt auch ein gewisser internationaler Austausch junge Spieler weiter? Sportlich, sprachlich, menschlich!
Und wenn du den Artikel gelesen hast, dann hättest du festgestellt, dass sich die DNL-Klubs ein Gentleman Agreement von zwei Kontingentspielern auferlegt haben.
Sorry, aber zwei internationale pro Klub werden nicht der Niedergang des deutschen Eishockeys sein. -
Es geht ja auch darum, das man eine spielfähige Mannschaft zusammenbekommt.
Wenn man nur 12 Deutsche Spieler hat, oder wenn sich viele verletzen, kann man ja
schlecht die Mannschaft auflösen, das wäre noch schlimmer als ein paar Ausländer...Zitat:
Von reiner C-Wert-Arithmetik zwecks guter Sicht hält Architekt Schlenker, der schon viele Stadien besucht hat, nichts.
Viel dramatischer für den subjektiven Seheindruck sei es, wenn man zwischen den Köpfen hindurch,
also beim Blick über den Schulterbereich der Vorderleute, die Bande nicht sehen könne. -
meenzer wrote:
tiefdenpuck wrote:
Die DNL braucht in meinen Augen überhaupt keine Ausländer. Was für eine Farce. In dieser Liga sollte der Deutsche Eishockeynachwuchs vorangebracht werden. Jetzt einen auf Ausländerdiskiminierung zu machen ist für unsere Zeit naheliegend und ein gutes Totschlagargument. Das wird ziehen. Und es wird in der DNL bald mehr Ausländer geben als in der DeL. Dann kann man zusperren, weil für das Deutsche Eishockey sinnlos.
PS: die meisten europäischen Ausländer, die sich hier tummeln sind keinen Deut besser als die Einheimischen Spieler
Vielleicht aber bringt auch ein gewisser internationaler Austausch junge Spieler weiter? Sportlich, sprachlich, menschlich!
Und wenn du den Artikel gelesen hast, dann hättest du festgestellt, dass sich die DNL-Klubs ein Gentleman Agreement von zwei Kontingentspielern auferlegt haben.
Sorry, aber zwei internationale pro Klub werden nicht der Niedergang des deutschen Eishockeys sein.
Es werden allerdings immer die besten spielen und ich glaube auch, dass man diese Spieler teilweise benötigt um einen spielfähigen Kader zu bekommen. Die Coronapause hat da schon Lücken in den Nachwuchs gerissen. -
Heute hat die DNL-Mannschaft des ESVK an der Brehmstraße in Düsseldorf gegen die DEG einen Punkt geholt: 3:4-Niederlage in Overtime.
(Gestern gab es eine 3:6-Niederlage an gleicher Stelle.) -
Eben hat die DNL-Mannschaft des ESVK die Eisbären Juniors Berlin auswärts mit 5:4 besiegt!
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 47
11 Members and 36 Guests