Heute beginnt in München mit dem Eröffnungsspiel Deutschland vs Schottland ein weltweit vielbeachtetes Sport- und Medienereignis. Der veranstaltende DFB bzw die UEFA hofft auf ein Sommermärchen 2.0. Auch das gute Wetter damals ist in mir noch in guter Erinnerung ..... Eine solches Ereignis bzw. die zugehörige Stimmung lassen sich nicht reproduzieren. Dieses Ereignis bzw. Turnier muss bzw. darf seine eigene Stimmung und seinen eigenen Charakter entwickeln. Der DFB hat im Vorfeld viel dafür getan, mit einer teuer bezahlten Marketing-Firma wurde wieder eine etwas positivere Wahrnehmung der Nationalmannschaft geschaffen. Es gelang mehr Nähe zu den Fans herzustellen. Zu Hilfe kam natürlich auch die sportliche Kehrtwende unter dem neuen Bundestrainer Nagelsmann. Auch wenn die sportliche Trendumkehr auf noch etwas wackeligen Beinen steht, ist eine gewisse Erwartungshaltung an das DFB-Team feststellbar.
Für mich gibt es keinen wirklichen Top-Favoriten auf den EM-Titel. Der neue Titelträger wird sich aus einem Kreis von ca 6 Mannschaften rekrutieren, wozu ich auch die deutsche Nationalmannschaft zähle. Vlt gelingt es dem DFB-Team den Heim-Vorteil zu nutzen, wird auch wesentlich von einem guten Turnierauftakt abhängen. Die ehemals gute Turniermannschaft Deutschland sollte einfach den Turnaround schaffen und nach drei miserablen Ergebnissen bei großen Ereignissen wieder in die Spur kommen. Wir werden es aufmerksam verfolgen.
Für mich gibt es keinen wirklichen Top-Favoriten auf den EM-Titel. Der neue Titelträger wird sich aus einem Kreis von ca 6 Mannschaften rekrutieren, wozu ich auch die deutsche Nationalmannschaft zähle. Vlt gelingt es dem DFB-Team den Heim-Vorteil zu nutzen, wird auch wesentlich von einem guten Turnierauftakt abhängen. Die ehemals gute Turniermannschaft Deutschland sollte einfach den Turnaround schaffen und nach drei miserablen Ergebnissen bei großen Ereignissen wieder in die Spur kommen. Wir werden es aufmerksam verfolgen.